Remote arbeiten im Ausland mit mediaworx

Workation: Remote arbeiten im Ausland mit mediaworx

Remote arbeiten im Ausland. Das ist ein Traum für viele, die gerne sogennante „Workation“ machen wollen. Unser Online-Marketing-Manager Manuel lebt diesen Traum!

Hier berichtet er von seinen Erfahrungen:

Hallo Manuel! Wo befindest du dich gerade?

Hi, nama saya Manuel dan sekarang aku ada di Kuala Lumpur. 

Das ist malaiisch und heißt übersetzt so viel wie “Hallo, mein Name ist Manuel und ich bin gerade in Kuala Lumpur”. 

Im Folgenden werde ich euch einige Fragen über meinen Arbeitsalltag hier in Kuala Lumpur beantworten. 

Stelle dich und deinen Job bei mediaworx kurz vor!

Hallo, ich bin 33 Jahre alt und seit September letzten Jahres im mediaworx-Team. Angefangen habe ich als Trainee und bin mittlerweile als Online Marketing Manager übernommen worden. Ich übernehme bei mediaworx alle Aufgaben, die mit Videobearbeitung zu tun haben und arbeite mich nun mehr in den Paid-Bereich – also SEA bzw. PPC – ein.  

Du arbeitest gerade remote aus dem Ausland. Das ist ein Traum für viele. Aus welchem Land arbeitest du momentan und warum genau dort?

Ich befinde mich aktuell in Kuala Lumpur, Malaysia. Mir gefällt besonders, dass Kuala Lumpur sehr international ist; d. h. man kommt mit Englisch-Sprachkenntnissen sehr gut durch den Alltag. Zudem ist die Stadt sehr modern und bietet einen angenehmen Mix aus Stadt und Natur. Die Lebenshaltungskosten sind relativ niedrig und man hat dennoch alles, was man benötigt. 

 

Weihnachten in Asien? Bei mediaworx ist das möglich!

 

Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Orts zum remote arbeiten am wichtigsten?

Schnelles Internet und Gym 😊  

Was gefällt dir am meisten an Kuala Lumpur? Was ist für dich der größte kulturelle Unterschied dort?

Meine Unterkunft macht das Leben hier noch einen Ticken angenehmer. Das Apartment selbst ist groß und modern und bietet zudem noch einen Pool und – natürlich – ein Gym. Malaysia ist ein muslimisches Land und momentan ist der heilige muslimische Fastenmonat Ramadan. Es kommt dadurch auch jeden Abend und in der Nacht vor, dass an diversen Orten Feuerwerk geschossen wird, das auch ganz offiziell auf den Straßen verkauft wird. 

Wie sieht dein Home Office im Ausland aus?

Meine Arbeitsumgebung unterscheidet sich nicht wesentlich von daheim: Neben einem Schreibtisch habe ich meine gewöhnlichen Arbeitsutensilien (Laptop, Maus etc.) und eine sehr schnelle Internetverbindung. 

Hat sich durch das Remote-Arbeiten im Ausland deine Arbeitsweise verändert?

Ich denke, meine Arbeitsweise ist strukturierter geworden, da man generell mehr Dinge im Kopf hat: Zeitverschiebung, neue Umgebung usw.  

Durch eine geordnete Struktur im Arbeitsalltag fällt es einem dadurch leichter, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.  

Welches sind die größten Vorteile für dich als sogenannter Digital Nomad? Was gefällt dir daran am meisten?

Das Essen und die Zeitverschiebung. Am besten gefällt mir wohl, dass ich durch die Zeitverschiebung um ca. 15 Uhr anfange zu arbeiten. Da ich sehr gerne früh Sport mache, kann ich mir dabei viel Zeit lassen und man geht dadurch mit mehr Energie in den Tag.  

Wie hältst du die Balance zwischen Arbeit und Freizeit, um im Ausland nicht nur zu arbeiten, sondern auch neue Kulturen und Orte zu entdecken?

Ich plane schon vorab, welche Dinge ich mir anschauen möchte und nutze dann meine Wochenenden dazu. Wenn etwas Interessantes in der näheren Umgebung ist, dann schaue ich mir das auch mal vor der Arbeit an. Am einfachsten ist es natürlich, wenn man Kontakt zu den Einheimischen hat, da diese am besten wissen, was man sich anschauen sollte. 

Welche Tipps kannst du Personen geben, die überlegen zeitweise remote aus dem Ausland zu arbeiten?

Man sollte sich im Klaren darüber sein, was Remote-Arbeiten aus dem Ausland bedeutet. Es steckt, wie oben schon erwähnt, ein gewisses Maß an Planung und Vorbereitung dahinter. Es ist definitiv auch kein “Reisen und nebenbei arbeiten”, denn wie auch daheim muss die Arbeit erledigt werden. Wenn man allerdings die Möglichkeit dazu hat und die nötige kulturelle Offenheit mitbringt, dann würde ich es jederzeit weiterempfehlen, da man sich dabei auch persönlich weiterentwickelt. 

Remote aus dem Ausland arbeiten? Bei mediaworx ist das möglich!

Informiere Dich jetzt über unsere offenen Stellen!

Hannah Maronde

Hannah ist Online Marketing Managerin bei mediaworx. Sie ist Teil des Content-Teams und produziert Inhalte für mediaworx sowie diverse Kundenprojekte.

E-Mail
Artikel teilen